Aufgrund der Coronona-Pandemie gelten aktuell folgende Besuchsregelungen im Seniorenheim Laakirchen. Bitte informieren Sie sich regelmäßig über die derzeit geltenden Regelungen und halten Sie diese verlässlich ein.
Bitte nehmen Sie unbedingt von einem Besuch Abstand, wenn Sie verkühlt sind, Fieber bzw. trockenen Husten haben, unter dem Verlust des Geschmacks- und Geruchssinns leiden oder wenn Sie oder Menschen aus Ihrem direkten Umfeld mit einem Verdachtsfall persönlichen Kontakt hatten.
Besuche sind 4 mal wöchentlich durch jeweils höchstens zwei Personen erlaubt. Von dieser Regelung ausgenommen sind Besuche im Rahmen der Palliativ- und Hospizbegleitung, Seelsorge sowie zur Begleitung von kritischen Lebensereignissen.
Es gilt weiterhin achtsam zu bleiben und die notwendigen Regelungen einzuhalten:
Die Heimleitung
---------------------------------------
Das im Jahr 2016 neu errichtete Seniorenheim Laakirchen liegt mitten im Zentrum der Stadtgemeinde, direkt neben Post und Landesmusikschule. Es verfügt über 3 Wohnbereiche mit 96 Plätzen in modernen Zimmern. Die Grundausstattung der Zimmer inklusive modernster Pflegebetten wird vom Heim sichergestellt, eigene Möbel können nach Rücksprache und vorhandemem Platzangebot mitgebracht werden.
Alle Zimmer verfügen über einen Telefon- und Kabel-TV-Anschluss sowie ein eigenes Badezimmer mit WC und Dusche. Katzen als Haustiere sind erlaubt, wenn die Pflege vom Bewohner durchgeführt werden kann. In unmittelbarer Nähe befinden sich die Bushaltestelle, Post, Geldinstitute und verschiedene Gastronomiebetriebe (Cafes, Gasthäuser).
Neu geschaffen wurde auch eine Tagesbetreuung, in der pflegende Angehörige von Montag bis Freitag die zu pflegenden Personen gut aufgehoben wissen.
Mobilisation, Seniorenturnen (wöchentlich), Beschäftigungstherapie, Physiotherapie in Privater Krankenanstalt in unmittelbarer Nähe
Cafeteria, Veranstaltungen und Feste im Jahreskreis wie Sommerfest, Altentag, wöchentlich hl. Messe in der Heimkapelle, Friseur und Fußpflege, TV in den Aufenthaltsbereichen, Teeküchen etc.
Unsere Seniorenheim-Küche ist seit 2010 stolzer Träger der Auszeichnung "Gesunde Küche" - ein Projekt der Abteilung Gesundheit im Rahmen des Netzwerks "Gesunde Gemeinde". Das Zertifikat wird auf Antrag für die Dauer von 2 Jahren verliehen, wenn folgende Punkte für die Küche zutreffen:
So gewinnt das Essen an Attraktivität und Nährwert und hilft Zivilisationskrankheiten wie zum Beispiel Übergewicht, Diabetes mellitus, Fettstoffwechselstörungen, Herz-Kreislauf- und Krebserkrankungen vorzubeugen!
Hier finden Sie die Kosten für die Betreuung und Pflege im Seniorenheim.
Alle Angaben in Euro inkl. Umsatzsteuer, Stand 2021
Einbettzimmer *) | 107,25 |
Kurzzeitpflegebett **) | 107,25 |
Bewohnerwäsche (erstmalige Kennzeichnung) | 63,00 |
Abholessen | 5,70 |
Offener Mittagstisch | 6,20 |
Frühstück | 2,50 |
Abendessen | 3,80 |
*) Bei vorübergehender Abwesenheit verringert sich das Heimentgelt um € 4,00 täglich. Gemäß Pflegegeldgesetz sind bei Gewährung eines Pflegegeldes 80% bzw. der im Gesetz definierte Betrag als Pflegeentgelt an den Heimträger zu entrichten.
**) Bei einem Aufenthalt bis zu 3 Monaten
Ein bewährtes und engagiertes Team steht für Ihre Anliegen bereit:
Heimleiter
Telefon +43 7613 2355-412
Leiter Betreuungs- & Pflegedienst
Telefon +43 7613 2355-415
Sekretariat
Telefon +43 7613 2355-411
Sekretariat
Telefon +43 7613 2355-410
Wohngruppenleitung grüne Gruppe
Telefon +43 7613 2355-100
Wohngruppenleitung orange Gruppe
Telefon +43 7613 2355-200
Wohngruppenleitung rote Gruppe
Telefon +43 7613 2355-300
Bereichsleiter Küche
Telefon +43 7613 2355-419
Bereichsleiter Haustechnik/Reinigung
Telefon +43 7613 2355-417
Mit unserer 9 Betreuungsplätze umfassenden Tagesbetreuung unterstützen wir ältere Menschen, die ihre Lebensführung nicht mehr selbständig bewerkstelligen können, und deren (pflegende) Angehörige. Die Tagesgestaltung orientiert sich ausschließlich an den Wünschen und Bedürfnissen der Gäste. Als Fundament für sinnvolle Beschäftigung und Betreuung wird die erhobene Biographie als wichtiges Werkzeug eingesetzt, um ein „Daheim"-Gefühl für jeden Gast zu bewirken.
Jeder Tag wird dabei individuell geplant – die Entscheidung zur Teilnahme an Aktivitäten treffen unsere Gäste selbst.
Die An- und Abreise unserer Tagesgäste erfolgt grundsätzlich durch Angehörige. Bei Bedarf und Verfügbarkeit kann jedoch ein Transportdienst durch den Samaritabund organisiert werden.
Unsere beiden diplomierten Sozialbetreuerinnen kümmern sich um das Wohl unserer Tagesgäste:
Dipl. Sozialbetreuerin Altenarbeit
Telefon +43 7613 2355-500
Dipl. Sozialbetreuerin Altenarbeit
Telefon +43 7613 2355-500
Die täglichen Kosten für die Tagesbetreuung inkl. Verpflegung (Frühstück, Mittagessen, Kaffee&Kuchen) sind nach Haushaltseinkommen und Pflegegeldstufen (PG) gestaffelt.
Alle Angaben in Euro inkl. Umsatzsteuer. Gültig für 2021
Haushaltseinkommen | Alleinstehend | Ehepaare | ohne PG | PG 1 | PG 2 | PG 3 | PG 4 | PG 5 | PG 6 | PG 7 |
bis | 1.080,00 | 1.644,60 | 30,80 | 31,90 | 37,70 | 44,90 | 49,40 | 55,40 | 60,10 | 66,00 |
bis | 1.273,23 | 1.770,95 | 35,30 | 43,70 | 48,30 | 53,20 | 59,00 | 64,90 | 71,80 | 79,00 |
bis | 1.678,35 | 2.118,19 | 43,70 | 48,30 | 54,10 | 60,10 | 66,00 | 73,20 | 79,00 | 86,20 |
ab | 1.678,36 | 2.118,20 | 54,10 | 59,00 | 63,90 | 70,70 | 76,70 | 82,40 | 89,70 | 96,60 |
Kostenbeitrag Fahrtendienst | bis 6 km | bis 10 km | bis 20 km | bis 30 km |
pro Tag | € 5,80 | € 9,30 | € 13,70 | € 22,70 |
Bitte laden Sie das entsprechende Formular herunter und geben es ausgefüllt im Seniorenheim zu den Bürozeiten (Montag bis Freitag zwischen 8 und 14 Uhr) ab.
Aktuelle Stellenausschreibungen finden Sie auf der Webseite www.laakirchen.at/jobs